Startseite » Uncategorized » Klosterhalfens kleine Reimbibel – Eine poetische Zusammenfassung und Kritik des Buchs der Bücher

Klosterhalfens kleine Reimbibel – Eine poetische Zusammenfassung und Kritik des Buchs der Bücher

Jede(r) sollte vorm Verwesen
mal die ganze Bibel lesen.
Was darin an Irrsinn steht,
kaum auf eine Kuhhaut geht.

Aus der Bibel rinnt das Blut,
was Gott tut ist selten gut.
Die Märchen der Gebrüder Grimm
sind im Vergleich nicht halb so schlimm.

Denn in seiner Eifersucht
hat Gott oft sein Volk verflucht.
Ständig droht und mordet er
hinter seiner Schöpfung her.

Doch was die Bibel uns berichtet,
ist zum großen Teil erdichtet.
Auch die meisten Jesussprüche
sind aus der Gerüchteküche.

Jesus war ein Gottessohn?
Fake News gab es damals schon.
Bei Jesu Quasisuizid
den Herren wohl der Teufel ritt.

Diese neue Gesamtausgabe der Reimbibel präsentiert und kritisiert Inhalte der Bibel in Form von Gedichten. Sie ist zur besseren
Lesbarkeit erstmals zweispaltig gestaltet und hat einen bibel- und kirchenkritischen Anhang.

Wolfgang Klosterhalfen, geb. 1945, ist außerplanmäßiger Professor für Medizinische Psychologie und lebt seit 1968 in Düsseldorf. Vor seiner späten Beschäftigung mit der Bibel und den vom Staat intensiv unterstützten Kirchen war er als Diplom-Psychologe wissenschaftlich und klinisch tätig.

BoD 2022, 184 Seiten, 9.90 €, https://www.amazon.de/Klosterhalfens-kleine-Reimbibel-poetische-Zusammenfassung/dp/3753424218