(Quelle: Klosterhalfens kleine Reimbibel – Das Neue Testament)
„Das Himmelreich gleicht einem Netze, worin die Fischer fangen Schätze.Die guten sind für ihren Zweck, die faulen Fische …
VorwortChristen wirken etwas bedrückt, wenn sie in speziellen Gebäuden gemeinsam grummeln, was sie angeblich alles glauben. Ich frage mich dann manchmal: Glauben diese Menschen tatsächlich, …
VorwortSeit Jahrtausenden werden auf unserer Erde tausende von – zumeist männlichen – Göttern verehrt. Bei aller Verschiedenheit ist diesen angeblich existierenden Göttern gemeinsam, dass sie …
(3. Buch Mose, Kap. 11 5. Buch Mose, Kap. 14)
„Höret nun, was Gott der Herreuch zu essen gibt:Ochsen, Büffel, Schaf und Reh,wie es euch beliebt.Euch …
Kindertaufe wird empfohlen(Teufel sind in jedem Kind),weil sie sonst die Teufel holen,weil es kleine Sünder sind.Eltern lasst die Kinder taufen,braucht sie nicht zu fragen.Können sie …
Ein Auszug aus Klosterhalfens kleiner Reimbibel als Leseprobe: Das Alte Testament
Ein Auszug aus Klosterhalfens kleiner Reimbibel als Leseprobe: Das Neue Testament
Was die Bibel hier berichtet, ist zum großen Teil erdichtet, denn die meisten Jesussprüche sind aus der Gerüchteküche.
Jede(r) sollte vorm Verwesen mal die ganze Bibel lesen. Was darin an Irrsinn steht, kaum auf eine Kuhhaut geht.
Leseprobe aus der Reimbibel von Wolfgang Klosterhalfen zum Thema Theodizee: Ist Gott allmächtig und gütig?
Die Geschichte von Hiob aus dem Alten Testament als Leseprobe zur Reimbibel von Wolfgang Klosterhalfen
Wer ist Gott? Und wenn ja: wie viele? Seit Jahrtausenden wird auf unserem Planeten eine Vielzahl von – meist männlichen – Göttern verehrt.
(Levitikus, Kap. 14)
„Wer Lepra hat, zum Priester geht,
weil der von Heilung was versteht.
Der Kranke nehme Vogelblut,
in das der Priester Wolle tut.
Worauf der Priester ganz gewitzt
das …